19:00 Uhr | Museum des Kapitalismus (Köpenicker Str. 172, 10997 Berlin)
Was hat der Kapitalismus mit Ungleichheit zwischen den Geschlechtern zu tun? Welche Rolle spielt die Familie dabei? Und wie können materialistisch-feministische Perspektiven emanzipatorische Ansätze für eine gerechtere Gesellschaft entwickeln?
Am 23. Januar stellen wir unseren Sammelband Materialistischer Feminismus – Gegenwartsanalysen zu Geschlecht und Kapitalismus zusammen mit Christina Engelmann, Lisa Yashodhara Haller und Lou Zucker im Museum des Kapitalismus in Berlin vor. Gemeinsam mit Katharina Lux, die an dem Abend die Moderation übernimmt, diskutieren die Autor:innen, wie eine materialistisch-feministische Perspektive dazu beitragen kann, Probleme unserer Gegenwart besser zu verstehen – von aktuellen Krisen der sozialen Reproduktion bis hin zur Rolle der Familie bei der Verfestigung von Klassenverhältnissen und sozialer Ungleichheit. Im Mittelpunkt stehen die destruktiven Effekte der kapitalistischen Verwertungslogik und deren Einfluss auf Geschlechterverhältnisse, Machtasymmetrien und Formen von Gewalt.
Los geht’s um 19 Uhr im Museum des Kapitalismus, der Eintritt ist frei. Im Anschluss möchten wir gerne noch mit Euch anstoßen – kommt vorbei und diskutiert mit uns!
Nähere Hinweise zur Veranstaltung findet ihr auf der Website des MdK; aktuelle Infos erhaltet ihr über unseren Insta-Account.